„Der neue Ruf“ berichtete am 16. Okt. 2021
„Kunstinteresse ist groß“

„Der neue Ruf“ berichtete am 16. Okt. 2021
Unsere Aktion „kunstvolle Weihnacht“ wurde zum 3. Advent 2022 zur Empfehlung des NDR-Fernsehmagazins „Hamburg Journal“
Die zweitägige Jahrestagung 2022 des Artothekenverbandes Deutschland fand am 13./14. Mai in Hamburg statt. Artotheken aus ganz Deutschland kamen nach Harburg in den Hamburger Süden und diskutierten: wie kommt die Kunst in den Alltag der Menschen?
Der neue Ruf vom 6. Nov. 2021
Der zunehmende Leerstand in der Geschäftstraßen hat uns anlässlich des 19. Harburger Kulturtags (6.11.2022) inspiriert, die Aktion KunstSchauFenster zu starten. Mit unserer Praktikantin Bergith und inbesondere der Unterstützung des Vereins „Unternehmer ohne Grenzen“ hängt nun vom 6. bis 11. November viel Harburger Kunst in Harburger Schau-Fenstern …
Das NDR-Fernsehen kündigte unsere Aktion „kunstvolle Weihnacht“ an, mit der wir u.a. die lokalen Künstler*innen auch dieses Jahr in der ausstellungslosen Zeit etwas untersützne wollten und konnten …
Hamburger Abendblatt 25. Jan. 2019 Mit dem Projekt in der Dreifaltigkeitskirche in Harburg startet eine nichtkommerzielle Artothek. Die erste ihrer Art in Hamburg. Von Lars Hansen Harburg. Kunstwerke zu Hause zu haben – so die landläufige Meinung – ist teuer und man muss sich Kunst leisten können. Was aber, wenn man Kunst einfach leihen kann […]
Das NDR Hamburg Journal war am 2. Sept 2019 zu Gast in der Kunstleihe Hamburg-Harburg, als sie vorübergehend Gast im Nachbarschaftstreff in der Eissendorfer Straße war. Moderatorin Anke Harnack läßt sich das System erklären, Werke, spricht mit den Harburger Künstlerinnen Petra Hagedorn, Anne Flad und Sabine Schnell sowie Heiko Langanke.
Anlässlich des 19. Harburger Kulturtags haben wir uns was einfallen lassen: die Aktion KunstSchauFenster! Und das NDR-Fernsehen hat uns dann als Kulturtipp ins Hamburg Journal (5.11.2022) aufgenommen. Danke!
Buxtehuder Tageblatt, 9. Apr. 2020 Bei der Kunstleihe in Harburg können Bilder für drei Monate ausgeliehen werden – Übergabe ist zurzeit auch kontaktlos möglich Von Ina FrankHARBURG. Kunstwerke käuflich zu erwerben, ist in der Regel ein relativ teures Vergnügen. Und mit der Zeit soll vielleicht auch einmal etwas Neues an der Wand hängen. Eine Alternative […]
Und auch das NDR-Fernsehen „Hamburg Journal“ brachte am 6. April 2023 die Kunstleihe als Kulturtipp zu Ostern 2023 …
Dass Ihr lokale, zeitgenössische Kunst bei uns leiht, freut uns. Hier ein weiteres Feedback …
Lokale, zeitgenössische Kunst bei Euch – wir freuen uns über Eure Feedbacks! Hier von den Leihenden Birgit und Andreas!
Jetzt kommt zu unserer Feedback-Reihe „Kunst@home“ auch noch „Kunst@Kiosk“. Den Leuten und uns gefällt´s!
Eine Arztpraxis wird von uns regelmäßig mit Kunst bestückt …
In Barmbek eröffnet eine Arztpraxis und schmückt sich mit Werken aus der Kunstleihe Harburg …
Unser Künstler Jürgen Weber lädt einmal im Jahr zur „Kunst im Garten“ und überrascht mit allerlei Sehenswertem. Dieses Jahr war vorab auch das Fernsehen da …
Im dritten Jahr in Folge haben wir im Sommer 2023 mehrere Touren „Kunst vor Ort“ organisiert und wieder rege Teilnahme von Kunstinteressierten erhalten. Während unsere Kunstausleihe ja v.a. aktuelle aber eben auch kleinere Werke lokaler Künstler*innen zum Schwerpunkt hat, sollen die Kunst-vor-Ort -Touren auch die Orte in den Kunst stattfindet nahbar machen. Denn ohne sie, […]
n der Reihe „Kunst vor Ort“ war Heiko Langanke zu Besuch im Atelier des Graffiti-Künstlers Gerrit Fischer alias BROZILLA und sprach mit über sein Schaffen und die Kunst des Graffiti.
Anne Flad war in der Reihe Kunst vor Ort zu Gast im Habibi-Atelier und lässt sich erklären, wie Kunst in viele Bereiche unserer Gesellschaft wirkt.
In der Reihe „Kunst vor Ort“ der Kunstleihe Hamburg-Harburg war Petra Hagedorn, Künstlerin und Moderatorin des Harburger Kunstsalons, zu Besuch beim Stand der Künstlergruppe wattenbergART auf dem Harburger Kunstfest 2021.
Die Kunstleihe hat den Neuwiedenthaler Fotografen Philipp Meuser in seinem Atelier besucht …
In der Reihe „Kunst vor Ort“ war Künstlerin Petra Hagedorn auf dem 1. Harbruger Kunstfest im Gespräch mit der Künstlerin Inge Förtsch …
Petra Hagedorn im Gespräch mit Künstlerin Ute Flemming
Elbe Wochenblatt, 6. Feb. 2019 Hamburg erste Artothek hat in der Neuen Straße eröffnet – nächster Ausleihtag: Sonntag, 10. Februar OLAF ZIMMERMANN, HARBURG In Harburg können jetzt Bilder, Grafiken und Skulpturen regionaler Künstler für drei Euro Gebühr für drei Monate ausgeliehen werden. Die vom Verein SuedKultur, einem Zusammenschluss Kulturschaffender im Bezirk, organisierte Kunstleihe ist im […]
Elbe Wochenblatt, 23. August 2017
Kunstleiher Eric hat „Posaunen“ in seine Stube gehängt und uns ein Bild geschickt!
Eine Monotypie überm Bett unseres Leihers Eric! So wirkt kunst@home …
Kunst überm Esstisch – Unsere Kunstleihenden Monia und Hendrik zeigen, wie´s wirken kann …
Dass Ihr lokale, zeitgenössische Kunst bei uns leiht, freut uns. Aber was macht sie mit und bei Euch? Wo hängt ihr sie und wie wirkt sie? Einige von Euch waren so nett und haben uns Fotos geschickt – und sie macht sich gut, die Kunst! Danke und gerne mehr davon!
Dass Ihr lokale, zeitgenössische Kunst bei uns leiht, freut uns. Aber was macht sie mit und bei Euch? Wo hängt ihr sie und wie wirkt sie? Wir zeigen hier Eure Feedbacks!
kunst@home – bei Kevin
Dass Ihr lokale, zeitgenössische Kunst bei uns leiht, freut uns. Aber was macht sie mit und bei Euch? Wo hängt ihr sie und wie wirkt sie? Wir zeigen hier Eure Feedbacks!
Kunst@Home – Kunstleiher Dirk gewährt einen Einblick —
Unsere Kunstleihenden Birgit & Andreas haben uns ein Foto geschickt. 3 Werke der Kunstleihe schmücken nun Ihr Esszimmer … Danke!
Die Kunst Carl Ihrkes begeistert noch heute unsere Kunstleihenden …
So wirkt die Kunst zuhause …
kunst@home: und nun hängen drei andere Werke …
und wieder bekommen wir einen Einblick, wie geliehene Kunst sich an der Wand so macht …
Unsere Kunstleiherin Annett hat zwei Werke der Künstlerin Ute Flemming zuhause gehängt.
Dass Ihr lokale, zeitgenössische Kunst bei uns leiht, freut uns. Aber was macht sie mit und bei Euch? Wo hängt ihr sie und wie wirkt sie? Einige von Euch waren so nett und haben uns Fotos geschickt – und sie macht sich gut, die Kunst! Leiherin Claudia hat ein Werk von Philip Meuser gehängt …
Und Kunstleiherin Claudia hat auch einen Carl Ihrke zuhause gehängt. Danke für das Foto!
Antje C. Gerdts´ Pflanzenkunst begeistert einfach …
Ein echter HAP Grieshaber kann schon was hermachen …
kunst@home – Leiherin Sandra gibt uns einen Eindruck …
Unsere Kunst-Leihenden lassen uns immer mal wieder an ihrer Freude über Kunst teilhaben. Jetzt haben Stefanie & Daniel uns „ihre“ Ihrkes gesandt …
Eine Kunstleiherin gewährt einen Blick in ihr Büro, wo die Kunst mal wieder das gewisse Etwas macht …
Wieder nutzt jemand Werke unserer Kunstleihe, um sein Büro aufzupeppen. ..
Wir waren wieder zum Kunstausch in einer Arztpraxis unterwegs …
Auch in Schulgebäuden kann Kunst das gewisse Etwas geben! Unsere Leiherin Claudia macht´s vor …
von Thomas Sulczyk Künstler wollen die erste Artothek Hamburgs gründen. Kulturbehörde hält das für nicht mehr zeitgemäß. Toepfer- Stiftung gibt 2000 Euro Harburg. Das Netzwerk Suedkultur und Künstler machen sich für die Gründung einer Artothek in Harburg stark. Dabei handelt es sich um eine Ausleihstelle für Kunstwerke gegen eine geringe Gebühr. Träger sollte das Bezirksamt […]
Mitte Juni 2023 ludt der Artothekenverband Deutschland wieder zur Jahrestagung – diesmal ins hessische Kleinsassen …
Hamburger Abendblatt, 30. Jan. 2020, Lars Hansen Ein Jahr und zwei Umzüge nach der Eröffnung der Harburger Artothek wird sie in Heimfeld bestens angenommen. Harburg. Die Frage, die in der Bildenden Kunst niemand mehr hören kann, sei hier kurz beantwortet: Ja, nein, aber. Ja – das ist Kunst und kann deshalb – nein – nicht […]
Kunst & Kommerz stehen nicht von Haus aus im Widerspruch. Anlässlich des 19. Harburger Kulturtags initiierten wir die Aktion KunstSchauFenster und platzierten bei einigen Ladengeschäften aktuelle lokale Kunst. Tatjana Nolze hat daraus ein kleines Filmchen gemacht. Vielen Dank
Das Hamburger Wochenblatt berichtete am 29. Apr. 2023 über die Kunstleihe Harburg …
(9. Feb. 2019)
Das NDR-Radio war da und hat am 04. April 2023 einen Bericht über die Kunstleihe Hamburg-Harburg gebracht …
In Zeiten der Corona-Pandemie ist das homeoffice zum neuen Treffpunkt per Videokonferenz geworden. Aber wer will das unaufgeräumte Regal oder den Wäscheständer im Hintergrund sehen? Aktuelle und vielfältige Kunst wertet das homeoffice auf und verleiht dem Heimarbeiter Glanz und Stil …
Der neue Lockdown verheißt auch für Harburgs Kunstszene nichts Gutes. Umso wichtiger, nun Hoffnung zu erhalten. Die Kunstleihe Harburg tat einen ersten Schritt.
Schauspieler Claus-Peter Rathjen eröffnet die Spendenkampagne „Kohle für die Kunst!“ der Kunstleihe Harburg zugunsten Harburger Künstler*innen.
Vom 19. bis 21. August 2022 luden wir zum 2. Harburger Kunstfest – diesmal unter dem Namen SuedArt22. Ort des Geschehens waren die Foyers der Friedrich-Ebert-Halle in Heimfeld und dank der großen Organisationshilfe von Antje C. Gerdts wurde es ein großes Kunstspektakel. Nicht nur jede Menge lokale Künstler*innen und ihre Werke waren zu erleben. Petra […]
Besuchen Sie unsere virtuellen Ausstellungsräumen. Nehmen Sie sich Zeit und schlendern Sie durch die Ateliers lokaler Künstler*innen oder lassen Sie sich von unserer Kuratorin Anne Flad Themen wie Bildbetrachtung, -aufbau und -komposition erläutern. Wenn Sie die Tour starten, findet sich rechts oben ein Button (3 vertikale Striche), um ins Menu zu gelangen. Von dort können […]
Der aus Harburg stammende Künstler Ulrich Lubda zu Gast bei Petra Hagedorn im Harburger Kunstsalon … Mit Musik von Ulrich Lubda und Thomas Wasiliszak Ulrich Lubda beim 1. Harburger Kunstsalon mit Petra Hagedorn und Gästen in der Harburger Kunstleihe in Harburg 2019. Ausschnitte aus dem Gespräch schwarze/weiss in Farbe Länge: 30 Minuten
Buxtehuder Tageblatt, 25. Juli 2020 HARBURG. Der Verein Kunstleihe Harburg hat in seinem gerade mal anderthalbjährigen Bestehen lokale Kunst bereits für viele Bürger einfach zugänglich gemacht. Zu dem analogen Erlebnis kommt nun –Corona-angemessen – das digitale hinzu. Die Kunstleihe, in der seit Anfang 2019 zeitgenössische Kunst aus Harburg für drei Monate zum Preis von sechs […]
Der neue Ruf berichtete am 14. Aug. 2021:
„Der neue Ruf“ berichtete am 11. Sept. 2021