Logo Kunstleihe Harburg und Symbolbild Wohnzimmer Logo Kunstleihe Harburg Frage: Lust auf Neues? Symbolbild Wohnzimmer

Mikhail Kublik

geboren am 18. Januar 1948 in der Stadt Dnepropetrowsk (Ukraine).

1971 schloss er die künstlerische und grafische Fakultät des Leningrader Pädagogischen Instituts (heute St. Petersburg) ab. Seine Lehrer waren L. Krivitsky und A. Shuvalov.

Er schuf Stadtlandschaften, Leinwände zu historischen, biblischen und modernen Themen. In den besten Bildern erreichte er eine vielschichtige Interpretation der Bilder dank der Fähigkeit, präzise kompositorische Akzente zu setzen und den tonalen Reichtum der Farben zu übertragen.

Mitglied der Nationalen Künstlervereinigung der Ukraine (1990). Arbeitete im Kunst- und Industriekomplex Dnepropetrowsk (1976–1997).

Seit etwa 40 Jahren ist er als Maler tätig und erobert die Herzen des Publikums mit seinen Landschaftsgemälden und farbenfrohen Stillleben.

Beteiligte sich an Ausstellungen: regional (seit 1976), national (seit 1980). Einzelausstellungen – in Dnepropetrowsk (2000–2008). Seine Hauptwerke sind „Ukraine. Mein Dorf Shulgovka“ (1980), „Düsterer Tag. (1981), „Rotes Ufer“ (1983), „Fliederfarbener Sonnenuntergang im Dorf Shulgovka“ (1994), „Das Siegesmassiv“ (1995), „Hotel Ukraine“ (2000), „Prospekt. Zentrum“ (2001), Potemkinscher Palast (2002), Chatyn-Festung, Preobraschenski-Kathedrale, Kamenez-Podilskyj, Schlosslandschaft (2003), eine Serie – Das Land des Dnjepr (1995-2004), Mein Land (1999-2004), Heilige Ukraine (2005-2010).

Einige Werke werden im Kunstmuseum Dnepropetrowsk und im Historischen Museum Dnepropetrowsk aufbewahrt, viele Werke befinden sich in Privatsammlungen. Lebte und arbeitete in Dnepropetrowsk.

Quelle: www.artmajeur.com/mikhail-kublik/de

Mikhail Kubliks Bilder in der Kunstleihe-Harburg


1/2
Letzter Schnee
Bildrechte: Mikhail Kublik, Kunstleihe Harburg, Schnell, Sabine (Foto) - CC BY-NC 4.0
Stillleben mit Birnen
Bildrechte: Mikhail Kublik, Kunstleihe Harburg, Schnell, Sabine (Foto) - CC BY-NC-ND 4.0