Logo Kunstleihe Harburg und Symbolbild Wohnzimmer Logo Kunstleihe Harburg Frage: Lust auf Neues? Symbolbild Wohnzimmer

Jahrestagung des Artothekenverbandes

Auch das Team der Kunstleihe Hamburg-Harburg nahm an der diesjährigen Jahrestagung des Artothekenverbandes Deutschland e.V. teil, die am 23. und 24. Mai 2025 in Dortmund stattfand. Die Veranstaltung, ausgerichtet von den engagierten Mitarbeiterinnen der Kunst Aus(leihe) Dortmund in Kooperation mit der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, präsentierte die Ruhrgebietsstadt als bemerkenswerten Standort mit gleich zwei aktiven Artotheken.

Für die Hamburger Delegation bot die Tagung einen wertvollen Einblick in die vielfältige Landschaft der deutschen Artotheken. Vertreter*innen aus 23 Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven auszutauschen. Besonders inspirierend war dabei die Unterschiedlichkeit der Ansätze und die Kreativität, mit der die Kolleg*innen ihre Arbeit vor Ort gestalten.

Die Diskussionen reichten von der Konservierung und fachgerechten Aufbewahrung von Kunstwerken bis hin zur strategischen Weiterentwicklung des Verbandes. Ein Höhepunkt war die Wahl eines neuen Vorstands, in dem mit großer Freude auch ein Vertreter der Kunstleihe Hamburg-Harburg vertreten ist. Dieses Engagement unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in Hamburg für den bundesweiten Austausch und die Vernetzung.

Für die Kunstleihe Hamburg-Harburg war die Tagung jedoch auch eine deutliche Erinnerung an die besonderen Rahmenbedingungen in der Hansestadt. Anders als viele andere Artotheken in Deutschland verfügt die Hamburger Einrichtung über keinen eigenen Ankaufsetat. Die kontinuierliche Erweiterung des Kunstbestands ist daher maßgeblich auf Spenden und Leihgaben angewiesen. Zudem wird die gesamte Arbeit der Kunstleihe unentgeltlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geleistet.

Trotz dieser Herausforderungen zieht das Team der Kunstleihe Hamburg-Harburg viel positive Energie und neue Ideen aus dem Austausch in Dortmund. Die Vielfalt der deutschen Artothekenszene zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich und dennoch erfolgreich der Zugang zur Kunst für eine breite Öffentlichkeit ermöglicht werden kann. Die Kunstleihe Hamburg-Harburg sieht sich in ihrer wichtigen Rolle bestätigt, auch ohne finanzielle Unterstützung durch die Stadt einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Teilhabe in der Region zu leisten und Kunst in den Alltag der Menschen zu bringen.

Die Jahrestagung betonte zudem die wachsende Bedeutung der Artotheken als lebendige Kulturorte, die Kunst zugänglich machen, den Austausch fördern und einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten. Auch in Hamburg leistet die ehrenamtlich geführte Kunstleihe einen unverzichtbaren Beitrag dazu, Kunst in Wohnzimmer, Büros und öffentliche Einrichtungen zu bringen und so einen direkten, persönlichen Zugang zu ermöglichen – ganz nach dem Motto: Kunst leihen statt kaufen.

Links: Artothekenverband Deutschland e.V. |Kunst Aus(leihe) Dortmund | Artothek Dortmund